Nach den schriftlichen Prüfungen sind die Tage an der ALMA für die Klasse 10a gezählt. Zeit, sich einmal als Klasse zusammenzusetzen und auf die letzten Jahre als Schülerin und Schüler zurückzublicken und sich mit verschiedenen "Früchten" des Schulbaums auseinanderzusetzen.
Endlich war es nach 3 Jahren Pandemie-Pause wieder soweit: 17 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs brachen am 15. März für eine Woche nach Caen in Frankreich auf.
Weil sie das Gedrängel vor dem Schulkiosk stört, kamen einige Jungen der Klasse 5a auf die Idee, einen eigenen Klassenkiosk zu eröffnen.
Unsere 11-Jährigen in 3000 Jahre alter Geschichte: Die Klasse 5c besuchte am 19. April das Roemer-Pelizaeus-Museum.
Krieg ist in unserer Nachbarschaft und doch weit weg. Aipreri Khaitekova besuchte unseren Jahrgang 9 und berichtete aus dem Kriegsgebiet.
Fieber gemessen hat jeder schon einmal, aber wie sieht es mit dem Blutzuckerspiegel oder dem Blutdruck aus – gar nicht so einfach, wenn man dabei die hygienischen Vorschriften beachten muss.
Warum? Jedes Jahr in der Fastenzeit schaut die Schulgemeinschaft der Albertus-Magnus-Schule (ALMA) in ihre Nachbarschaft mit der Frage: Wer ist unser Nächster und wie können wir ihm helfen?
Familienprobleme, Süchte, Schulden – es kann immer sein, dass man selber oder eine nahe stehende Person Hilfe benötigt.
Dichtes Gedränge herrschte in der Pausenhalle, als unsere Bläserklassen zum Tag der offenen Tür aufspielten.
Am 22. Februar 2023 startete mit den 9. und 10. Klassen der Albertus-Magnus-Schule das Fastenprojekt „Alma trifft JVA“. Schülerinnen und Schüler und einige Lehrer:innen versammelten sich in der Lambertikirche und gestalteten gemeinsam mit der Gefängnisseelsorgerin Angelika Röde und Herrn Schubert den Aschermittwochsgottesdienst.
Seite 1 von 3.