Schulchronik
1981
- Umzug in das ehemalige Schülerwohnheim Albertinum
- die Albertus-Magnus-Schule erhält ihren Namen
- Eltern gründen den Förderverein
1987
- Umzug vom Domhof zum Brühl
- ALMA führt als eine der ersten Realschulen Niedersachsens die Freiarbeit als eine offene Form des Unterrichts ein
1992
- Verstärkung der Werteerziehung und religiösen Bildung durch Einführung des Morgenkreises und schülernaher Gottesdienste
2004
- Feier des 30jährigen Bestehens
- Auflösung der OS, die Jahrgänge 5 und 6 werden wieder in unserer Realschule unterrichtet
2008
- Verabschiedung des langjährigen Schulleiters Herrn Solf
- Einführung des neuen Schulleiters Herrn Sagermann
2010
- Sponsorenlauf
- Förderverein und Sponsoren ermöglichen den Bau der Kletteranlage auf dem kleinen Schulhof
2014
- Feier des 40jährigen Bestehens der ALMA mit Aufführungen des Stationentheaters „Schulgeschichten“ in Zusammenarbeit mit dem TPZ Hildesheim
2015
- 1200 Jahrfeier des Bistums: WPK Theater führt Szenencollage „Bomben und Rosen“ auf
- ALMA nimmt am dreijährigen Projekt SCHULE:KULTUR teil und wird Kulturschule
2016
- die Schulgemeinschaft erläuft € 16.432,00 – die Hälfte des Betrages wird für die Kinderkrebshilfe Verein Regenbogen e.V. gespendet
2020
- die Alma hat ein flächendeckendes WLAN und einen Breitbandanschluss
2021
- die Klassen 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a und 10c arbeiten mit elternfinanzierten iPads im Unterricht
- für die Klassen 5 - 7 stehen mehr als 60 iPads in sog. iPad-Koffern für den Unterricht zur Ausleihe zur Verfügung
- insgesamt administrieren Herr Paulus, Herr Dense und Herr Scheithauer mehr als 400 iPads über das schulintene MDM